Einen Granatapfel richtig schälen - Schritt für Schritt erklärt
Wer sich zum ersten Mal an einen Granatapfel heranwagt, um an seine saftigen Kerne zu gelangen, wird dankbar sein, wenn er/sie die im folgenden beschriebene Anleitung dazu vorher gelesen hat. Befolgt man diese Schritt für Schritt, bleiben die am Ende herausgelösten Kerne vollkommen bestehen, d. h. ohne wertvollen Fruchtsaft verspritzt zu haben. Dies dient vor allem der ästhetischen Komponente beim Anrichten einer Speise, wie etwa Fruchtsalat, wofür sich die fleischigen Kerne des Granatapfels vorzüglich eignen.
Vorbereitung
Für das Schälen eines Granatapfels empfiehlt sich ein kleines geschärftes Messer mit glatter Klinge. Die Arbeitsplatte sollte nach Möglichkeit aus Glas oder Kunststoff sein, besser kein Schneidbrett aus Holz verwenden, da unliebsame Flecken zurückbleiben. Aus dem gleichen Grund sollte man eine Schürze tragen, weil sich etwaige Flecken oft nur schwer oder gar nicht aus der Kleidung entfernen lassen.
Schritt für Schritt zu den leckeren Granatapfelkernen
01 Nehmen Sie den Granatapfel so auf, dass der Fruchtboden in ihrer Handfläche liegt.
02 Schneiden Sie die Oberseite mit dem Krönchen dünn ab. Darunter wird bereits das in Kammern geteilte Fruchtinnere sichtbar.
03 Wiederholen Sie den Schnitt an der Unterseite.
04 Anschließend machen Sie rund um die Frucht mehrere Einschnitte, am besten an Stellen, wo sich Trennwände befinden, um das Fruchtfleisch nicht zu verletzen. Dabei das Messer immer von oben nach unten ziehen. Nicht zu tief einschneiden!
05 Nun können Sie noch den Fruchtstamm in der Mitte von der Oberseite her herauslösen.
06 Jetzt ist der Granatapfel so weit vorbereitet, dass man ihn auseinander brechen kann. Ihn zu schälen ist nicht notwendig. Gelingt es dennoch nicht auf Anhieb ihn zu brechen, schneiden Sie ihn einfach noch etwas tiefer ein.
07 Wenn es geschafft ist und die Frucht in mehreren Teilen liegt, kann man die nun leicht zugänglichen Kerne aus den Hälften lösen. Dies klappt sehr gut mit den Fingern, es läßt sich aber auch mit einem Löffel durch leichtes Ausschaben der Fruchtkammern bewerkstelligen.
Als Trick sei hier verraten, die Kerne in einer mit Wasser befüllten Schüssel von den Schutzhäuten zu trennen, da diese sofort an die Oberfläche schwimmen und man so weniger Mühe hat, den 'Weizen von der Spreu' zu trennen.
Videoanleitung
Die folgende Videoanleitung zeigt noch einmal sehr anschaulich und Schritt für Schritt wie man einen Granatapfel richtig schält, ohne danach die Küche renovieren zu müssen... :)
data-matched-content-rows-num="4,2" data-matched-content-columns-num="1,2" data-matched-content-ui-type="image_card_stacked,image_card_stacked"