Den Balkon kindersicher machen - 10 praktische Tipps
Den Balkon kindersicher machen: 10 praktische Tipps für mehr Sicherheit beim Spielen
Kinder sind von Natur aus neugierig und fantasievoll in ihrer kindlichen Welt, dabei sind sie leider nicht in der Lage, Gefahren zu erkennen und adäquat zu reagieren.
Damit Ihr Kind sicher und unbekümmert auf Ihrem Balkon seinem natürlichen Spieltrieb folgen kann, sind Sie als Eltern gefragt und gefordert, die nötige Sicherheit soweit wie möglich herzustellen, um Ihr Kind vor Unfällen und damit verbundenen Verletzungen zu schützen.
Wir hoffen, dass Ihnen die folgenden Tipps und Ratschläge dabei behilflich sein können.
01 Sie sollten Ihr Kind, beim Spielen auf dem Balkon, niemals zu lange unbeaufsichtigt lassen und sich immer wieder von seiner Unversehrtheit überzeugen.
02 Balkontüren, die nicht mit einer im Fenstergriff integrierten Sperre versehen sind, sollte man nachträglich aufrüsten lassen, damit können Sie verhindern, dass das Kind die Balkontür von alleine öffnen kann.
03 Balkongitter oder Umzäunungen sollten nicht mit Querlatten versehen sein, da diese das Hochklettern erleichtern können.
04 Senkrechtstreben können ebenfalls Gefahren bergen, wenn der gesetzlich vorgeschriebene Höchstabstand von 12 cm zwischen den Streben nicht eingehalten wird. Bei einem größeren Abstand, kann der Kopf oder der Körper des Kindes durchpassen oder festklemmen.
05 Alle Streben an Balkonbrüstungen fest verkleiden und sichern.
06 Das feste Anbringen von Netzen vor dem Balkon, kann als zusätzlicher Schutz dienen, ist alleine jedoch nicht ausreichend.
07 Alle Möbel, Kisten und Blumenkübel könnten als Aufstiegshilfe dienen, daher alle Gegenstände, die sich zum Klettern anbieten, außer Reichweite des Kindes aufstellen.
08 Damit das Kind nicht ausrutschen kann und sich dadurch Verletzungen zuziehen könnte, sollte man auf einen rutschfesten Untergrund Wert legen.
09 Gerade kleine Kinder auf Entdeckungstour stecken fast alles in den Mund, daher ist unbedingt darauf zu achten, dass keine giftigen Pflanzen auf dem Balkon zu finden sind.
10 Das Aufstellen von Planschbecken auf dem Balkon erfordert die absolute Anwesenheitspflicht eines Erwachsenen, da die Gefahr des Ertrinkens, trotz der geringen Wassermenge, besonders hoch ist.
Mit diesen Ratschlägen sollte einem unbeschwerten Aufenthalt auf Ihrem Balkon nichts mehr im Wege stehen.
[Das Bild ist von suzettesuzette - via Flickr - vielen Dank]
data-matched-content-rows-num="4,2" data-matched-content-columns-num="1,2" data-matched-content-ui-type="image_card_stacked,image_card_stacked"