Hähnchen im Backofen perfekt braten - außen knusprig und innen saftig

Anleitung: Hähnchen im Backofen perfekt braten - außen knusprig und innen schön saftig
Jeder kennt es – das Brathähnchen. Außen schön knusprig und innen ganz saftig. Sogar füllen kann man sein gebratenes Hähnchen. Die Art der Füllung hängt dabei vom eigenen Geschmack ab. Der eine mag es fruchtig, der andere eher würzig. Sogar Hackfleisch eignet sich als Füllung für ein Brathähnchen. Auch Brot oder Obst stellen eine der gängigsten Varianten dar. Wir mögen unser Hähnchen aus dem Ofen allerdings am liebsten pur und ohne Füllung.
Um ein knuspriges Hähnchen perfekt im Ofen zu braten, braucht es kein Rezept á la Chefkoch. Wir stellen hier zwei Varianten für ein leckeres und knuspriges Hähnchen aus dem Backofen vor. Einmal ein knuspriges Hähnchen klassisch vom Rost und dann noch ein "aufrechtes" Hähnchen auf dem Hähnchenhalter. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, wie lange ein Hähnchen im Backofen überhaupt braten muss und wie man erkennt, wann ein Hähnchen gar ist.
1. Rezept-Variante
Rezept für ein leckeres Hähnchen aus dem Backofen - für 2-3 Personen
Zutaten
- 1 küchenfertiges Hähnchen (ca. 1,2 kg)
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Für die Marinade: Geflügelfond, Honig oder flüssige Butter
Zubereitung
01 Backofen auf 200 Grad vorheizen (Bei Umluft reichen 180 Grad). Hähnchen unter warmen Wasser waschen und anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen. Bei diesem einfachen Rezept wird die Außenseite mit Paprikapulver eingerieben und anschließend kräftig von innen und außen mit Salz und Pfeffer gewürzt.
02 Das Geflügel mit der Brust nach unten auf das Rost legen; in die zweite Einschubleiste von unten einführen. Ganz unten sollte ein Backblech sein, auf dem sich das Fett und der Fond sammeln können.
03 Zirka 60 - 80 Minuten braten lassen. Nach der Hälfte der Garzeit das Hähnchen drehen. Damit das Fleisch beim Braten nicht austrocknet, die Haut immer wieder mit einer Marinade einpinseln oder übergießen. Im Prinzip kann hier die Flüssigkeit verwendet werden, die beim Braten auf das Backblech tropft. Ist dies nicht genug nimmt man zusätzlich Geflügelfond und/ oder Salzwasser.
04 Für eine knusprige Haut eignet sich eine Mischung aus gleichen Teilen Honig und Geflügelfond, mit der das Hähnchens während des Bratens wiederholt begossen wird. Salzwasser oder flüssige Butter eignen sich aber auch hervorragend.
Um festzustellen, ob der Gaumenschmaus fertig gebraten ist, einfach an der dicksten Stelle am Oberschenkel mit einem Spieß einstechen. Rosafarbener Fleischsaft steht für weiter garen; klarer Saft markiert „Es ist angerichtet!“.
Tipps zum Verfeinern
- Buttermarinade mit Paprika: Es ist auch möglich das Hähnchen nur zu salzen und zu pfeffern und das Paprikapulver unter die Marinade zu mischen. Für die Buttermarinade einfach Butter schmelzen lassen. Danach Paprikapulver nach Belieben dazugeben und unterrühren. Das Hähnchen mit dieser Marinade dann während des Bratens immer wieder einpinseln.
- Einfache und leckere Füllung: Wer sein Hähnchen noch etwas aufpeppen möchte, legt vor dem Gahren grob geschnittene Zwiebeln und/ oder ein bis zwei Knoblauchzähen in die Bauchhöhle des Hähnchens.
- Andere Bratvaiationen: Man kann das Hähnchen auch direkt auf ein Backblech legen und auf das Bratrost oben verzichten. Allerdings sollte man dabei beachten, dass das Hähnchen dann womöglich im eigenen Saft liegt und nicht so gut knusprig und braun wird. Alternativ kann man das Hähnchen auch auf einen Brathähnchenhalter stülpen. Damit wird das Hähnchen sozusagen hochkannt direkt auf dem Blech gegart.
2. Rezept-Variante
Hähnchen auf der Bierdose oder einem Brathähnchenhalter- gebraten im Ofen
Eine weitere Möglichkeit ein leckeres und knuspriges Hähnchen im Ofen zuzubereiten ist das Hähnchen auf der Bierdose - oder auf Englisch Beer Can Chicken. Alternativ kann man auch einen speziellen Hähnchenhalter aus Metall verwenden. Bei dieser Zubereitungsvariante macht man sich eine Bierdose als Halter, bzw. Ständer für das leckere Hähnchen zu Nutze. So kann das Hähnchen beim Braten aufrecht stehen und wird ganz besonders braun und knusprig. Das Hähnchen auf der Bierdose oder auf dem Hähnchenhalter ist lecker und einfach gemacht. Das Fleisch bleibt saftig und von außen wird das Hähnchen schön knusprig. So funktioniert die Zubereitung des Beer Can Chicken:
Zutaten
- 1 küchenfertiges Hähnchen (ca. 1,2 kg) - wir bevorzugen Bio oder KiKok-Hähnchen
- Eine 0,5l Dose Bier oder alternativ ein anderes Getränk. Wir raten aus gesundheitlichen Gründen jedoch dazu, einen professionellen Hähnchenständer zu verwenden.
Bei Alu-Dosen soll sich bei hohen Temperaturen die Druckfarbe lösen. Diese könnte mit dem Fleisch in Berührung kommen. Deshalb raten wir dazu anstatt der Dose ein großes Glas für Babynahrung oder ein Smoothie-Glas zu verwenden. Auch darauf kann man das Hähnchen gut platzieren. Alternativ gibt es für wenig Geld im Handel auch spezielle Hähnchenhalter aus Metall.
- Salz
- Pfeffer
Für die Marinade:
- 4 EL Sojasoße
- 2 EL Honig
- 3 EL Paprikapulver edelsüß oder geräuchertes Paprikapulver
- 2 EL Olivenöl
- etwas Zimt
- wer mag: etwas Kreuzkümmel
Zubereitung
01 Zuerst machen wir eine leckere Marinade für unser Beer Can Chicken. Dafür vermischen wir Sojasoße, Honig, Paprikapulver und Olivenöl in einer Schüssel. Salz und Pfeffer dazu und mit etwas Zimt und ggf. etwas Kreuzkümmel abschmecken.
02 Das Hähnchen von innen und außen mit klarem Wasser gründlich waschen und mit Küchentüchern oder einem Küchenhandtuch trocken tupfen. Aus der Dose etwa ein Drittel Flüssigkeit abgießen.
03 Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Nun das Geflügel zunächst von außen und innen salzen und pfeffern. Danach gründlich und von allen Seiten mit der Marinade einreiben.
04 Das Hähnchen aufrecht auf die Bierdose oder auf den Hähnchenhalter setzen und auf ein Backblech stellen. Das Ganze auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben.
05 Mindestens eine Stunde lang braten, bis die Haut schön knusprig und braun ist. Eventuell kann man das Hähnchen zwischendurch noch mit etwas Marinade einpinseln.
Wie lange braucht ein Hähnchen im Backofen?
Hier können wir nur ungefähre Angaben machen, denn die Garzeit beim Brathähnchen ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. 1. Vom Gewicht des Hähnchens, 2. Von der Gar-, bzw. Bratmethode und 3. Von der Brattemperatur im Ofen. Als Faustregel gelten folgende Angaben:
- Ein halbes Hähnchen (350g-400g) benötigt bei 180 Grad Umluft zwischen 45 und 65 Minuten.
- Ein ganzes Hähnchen (700g-1000g) benötigt bei 180 Grad Umluft zwischen 60 und 80 Minuten.
Brät man das Hähnchen im Backofen bei niedriger Temperatur, benötigt es auch länger. Bei einer Brattemperatur von 130 bis 140 Grad Celsius benötigt ein ganzes Hähnchen beispielsweise drei bis vier Stunden im Backofen. Bei den meisten Rezepten wird ein Hähnchen allerdings bei 160 bis 180 Grad gebraten. Folgende Garzeiten gelten als ungefähre Werte bei einer Temperatur von 180 Grad Celsius bei Umluft:
- Ein Hähnchen mit einem Gewicht von 700g bis 800g benötigt bei 180 Grad zwischen 55 und 65 Minuten.
- Ein Hähnchen mit einem Gewicht von 900g bis 1000g benötigt bei 180 Grad zwischen 60 und 80 Minuten.
- Ein Hähnchen mit einem Gewicht von 1100g bis 1300g benötigt bei 180 Grad zwischen 65 und 90 Minuten
- Wählt man beim Backofen Ober- und Unterhitze, benötigt das Hähnchen jeweils 15 bis 30 Minuten länger.
- Die Garzeiten beziehen sich jeweils auf ein aufgetautes, frisches Hähnchen.
Wann ist ein Hähnchen gar?
Entscheidend ist die Garprobe! Ob das Hähnchen tatsächlich fertig ist, bekommt man mit einer Garprobe heraus. Außerdem ist natürlich in den meisten Fällen eine braune knusprige Haut wichtig. Für die Garprobe sticht man mit einem Holzspieß (z.B. Schaschlikspieß) in die dickste Stelle der Brust des Hähnchens. Wenn klare Flüssigkeit austritt, ist das Hähnchen gar und kann verzehrt werden. Wenn noch blutige Flüssigkeit hinausläuft, muss das Hähnchen noch weiter braten.
[Das Bild ist von TheCulinaryGeek - via Flickr - vielen Dank]
data-matched-content-rows-num="4,2" data-matched-content-columns-num="1,2" data-matched-content-ui-type="image_card_stacked,image_card_stacked"