Das TomTom-Navigationssystem aktualisieren - so geht´s
Navigationsgeräte aus dem Hause TomTom werden wohl den meisten Menschen ein Begriff sein, wobei sie sich gerade einer großen Beliebtheit erfreuen. Allerdings können auch diese kompakten multifunktionalen Wegweiser sich geänderte Infrastrukturen nicht aneignen, weshalb in regelmäßigen Abständen ein entsprechendes Update durchgeführt werden sollte. Der nachfolgende Text erklärt nun in einer benutzerfreundlichen Anleitung, welche Schritte nötig sind, um eine solche Aktualisierung in die Wege zu leiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
01 Um nun ein solches Update zu bewerkstelligen, muss eine jeweils vom Hersteller über das Internet zur Verfügung gestellte Aktualisierung heruntergeladen werden. Diese Software kann sowohl für Mac- als auch für Windows-Systeme genutzt werden. Nun begibt man sich auf die Seite von TomTom, wo anschließend die entsprechende HOME-Software heruntergeladen werden muss. Für die Aktualisierung des Kartenmaterials auf dem eigenen Gerät muss darüber hinaus ein Konto bei TomTom angelegt werden.
02 Nachdem die heruntergeladene Software erfolgreich auf dem eigenen PC installiert wurde, muss das TomTom-Navigationssystem über das dem Lieferumfang bereits beiliegende USB-Kabel an den Computer an. nun muss die HOME-Software gestaltet werden, woraufhin selbige das angeschlossene Navigationsgerät automatisch erkennt und bereits beim Start selbstständig nach aktualisierten Versionen über das Internet sucht. Allerdings muss man sich in der Anwendung selbst mit dem zuvor erstellten Konto anmelden, um die Updates in Anspruch nehmen zu können.
03 Wer eine vollständige Aktualisierung beim Kartenmaterial wünscht, der kann diese nicht kostenlos durchführen. Es lassen sich jedoch unterschiedliche Pakete in Anspruch nehmen, wobei beispielsweise eine 1-Jahres-Garantie für die Aktualisierung abgeschlossen werden kann.
04 Neben den besagten Aktualisierungen kann mit der betroffenen Software ebenfalls für eine Aktualisierung im GPS-Bereich gesorgt werden. Darüber hinaus kann auch von MapShore-Korrekturen profitiert werden, wobei es sich um kostenlose Dienste handelt.
05 Neben der eigentlichen Aktualisierung kann in der TomTom HOME-Software ebenfalls das Konfigurieren gewünschter Einstellungen vorgenommen werden, was sich komfortabel vom heimischen Computer aus erledigen lässt.
06 Um sich stets auf dem Laufenden zu halten, sollte man alle ein bis zwei Wochen das Navigationsgerät mit dem Computer verbinden und die HOME-Software starten. In Kombination mit der TomTom HOME-Software geht der Aktualisierungs-Vorgang problemlos vonstatten.
Wer die TomTom-Software zum Navigieren auf dem iPhone von Apple verwendet, kann sich eines Vorteils sicher sein. In diesem Fall werden alle Kartenaktualisierungen unmittelbar als Software-Updates über den App Store auf das kompakte Gerät geladen, wobei kein Entgelt entrichtet werden muss.
[Das Bild ist von - via Flickr - vielen Dank]
data-matched-content-rows-num="4,2" data-matched-content-columns-num="1,2" data-matched-content-ui-type="image_card_stacked,image_card_stacked"