Herbstzeit ist Kürbiszeit und Kürbisse bieten für den Feinschmecker ein weites Feld für kreative Betätigung. Es gibt über 800 Arten Kürbisse, sie gehören zur botanischen Gruppe der Cucurbitae und sind im Prinzip alle essbar. Allerdings sieht man bei kleinen Zierkürbisarten von der Verwertung ab, weil nach dem Schälen und Entfernen der Kerne praktisch nichts übrig bliebe. Und da sind wir bereits bei unserem Problem und stellen uns die Frage: wie wird die lästige Schale entfernt?
Kürbis
Wein im eigenen Garten anbauen – so geht’s!
Wein im eigenen Garten anbauen ist sicherlich der Traum einiger Gartenbesitzer. Und dieser Traum ist erfüllbar, denn Wein wächst auch in Deutschland gut. Damit der Weinanbau gelingt, erklären wir mit einigen Tipps, wie genau man Wein anpflanzt und pflegt.
Quittengelee, Quittenmarmelade, Quittenbrot, Quittenkompott, Quittenchutney und Quittentee - hier kommen Rezepte für die Quittenernte
Sie sind quietschgelb, ähneln von der Form her einer Birne und bringen richtig Farbe auf den Tisch. Die Rede ist von Quitten, deren Saison jedes Jahr im September beginnt. Anders als die meisten Kernobstsorten sind Quitten aber nicht zum Rohverzehr geeignet. Sie haben ein bitteres, herbes Aroma, welches sie roh ungenießbar macht. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf den Genuss von Quitten verzichten müssen, denn Sie können allerlei Leckereien aus der Kernfrucht herstellen.
Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht kennt: Nächte, in denen sich der Schlaf einfach nicht einstellen will. Man wälzt sich schlaflos hin und her, steht auf, öffnet das Fenster, steht auf und schließt es wieder, sieht auf die Uhr und denkt „oh je, in nur vier Stunden muss ich aufstehen“, beim nächsten Mal „in drei ...“ und so weiter. Schlafförderlich ist das natürlich nicht. Am nächsten Tag fühlt man sich wie gerädert, ist unkonzentriert und gereizt, und abends sorgt allein die Angst wieder nicht schlafen zu können dafür, dass sich der Schlaf partout nicht einstellen will. Ein Teufelskreis, den man so schnell wie möglich durchbrechen sollte – denn Schlafstörungen haben die fatale Tendenz, sich zu verselbstständigen.
Gehe niemals ohne Trostpflaster aus dem Haus... - oder: Wie man ein gebrochenes Herz heilt
Gegen die Symptome eines gebrochenen Herzens gibt es keine Medizin und keinen Heilungsplan. Eine komplette Heilung wird es wohl nie geben und viele werden immer einen kleinen Knacks behalten, aber so sinnlos und leer einem das Leben auch vorkommt wenn man beispielsweise betrogen wurde, man wird daraus lernen - und es wird einen stärken.
Ist man "Liebeskrank" gibt es viele Dinge die man gesagt bekommt: "Lenk dich ab.", "Die Zeit heilt alle Wunden" und andere unnütze, aber durchaus nett gemeinte Dinge. Mit Liebeskummer im Kopf sollte man aber vor allem das tun was einem ein gutes Gefühl gibt. Liebeskummer zu haben ist ein absoluter Ausnahmezustand in dem fast alles erlaubt ist was gut tut.