Samen von Pflanzen aufheben und im nächsten Jahr aussäen
Samen von Pflanzen aufheben, um sie im nächsten Jahr auszusäen
Grundsätzlich lassen sich alle Samenpflanzen über Samen vermehren. Man stellt sich unter Samen meist winziges Saatgut vor, doch selbst Bäume gehören zu den Pflanzen, die man auf diese Art selbst ziehen kann. Das Aufheben von Saat lohnt sich also. Damit die Saat nach dem Aussäen keimt, sind optimale Ernte- und Lagerungsbedingungen Voraussetzung.
Als Anleitung zum Sammeln von Saat können folgende Tipps gegeben werden
01 Wichtig ist, dass die Fruchtstände ausgereift ist, bevor man sie von der Pflanze abnimmt. Unreife Saat keimt nach späterem Aussäen nicht. Profis wählen nur Fruchtstände von Blüten, die sie vorher ihrer Schönheit wegen ausgesucht haben. Sie setzen nicht auf Masse, sondern auf Qualität.
02 An einem warmen, sonnigen Tag pflückt man die Fruchtstände oder schüttelt direkt an der Mutterpflanze die Saat ab. Gegebenenfalls lässt man sie an der Luft abtrocknen, direkte Sonne ist dabei zu vermeiden. Dazu werden die Fruchtstände über Kopf aufgehängt oder die Samen auf einem Leinentuch ausgebreitet.
03 Zum Aufheben der Saat gibt es keine allgemeine Anleitung. Die einen schwören auf Glas- oder Schraubgläser, andere benutzen Blechdosen. Auf jeden Fall eignen sich kleine Papiertüten. Zum einen kann aus ihnen Restfeuchtigkeit entweichen. So vermeidet man Schimmel, und die Saat keimt nicht vorzeitig. Zum anderen liegt sie dunkel, so dass auch hier vorzeitiges Keimen verhindert wird. Die Saattütchen kann man der Übersichtlichkeit wegen in einem Karton aufbewahren, auch dort kann die Luft zirkulieren. Zu den Tipps gehört auch: Man sollte nicht vergessen, die Samentüten zu beschriften, wenn man die Saat im nächsten Jahr voneinander unterscheiden will.
Für den Anfänger eignen sich unter anderem folgende Pflanzen für die Samengewinnung: Rittersporn, Akelei, Mohn und Tagetes. Hier braucht man nur die Saat im nächsten Frühjahr flach aussäen und die Erde gleichmäßig feucht halten. Der Fortgeschrittene versucht sich an Koriander, Paprika, Peperoni und anderen Exoten.
[Das Bild ist von House Of Sims - via Flickr - vielen Dank]
data-matched-content-rows-num="4,2" data-matched-content-columns-num="1,2" data-matched-content-ui-type="image_card_stacked,image_card_stacked"