Anleitung: Strauchrosen schneiden
Strauchrosen schneiden - so macht man es richtig
Strauchrosen erregen mehr und mehr das Interesse der Rosenspezialisten, aber auch der Gartenneulinge. Durch vorsichtiges Beschneiden kann man zu dichtes Wachstum vermeiden und den Rosen zu einem längeren und blütenreicheren Leben verhelfen.
01 Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr des zweiten Jahres schneiden Sie alle Triebe aus, die dem Stock entspringen und schlecht platziert sind. Die Spitzen stark wuchernder Triebe kürzen.
02 Im folgenden Sommer blüht die Pflanze an Trieben, die aus altem Holz stammen. Zur gleichen Zeit entwickeln sich kräftige, neue Triebe direkt aus dem Wurzelstock.
03 Früh im Herbst desselben Jahres schneiden Sie nach der Blüte sowohl dünne und schwache als auch beschädigte und kranke Äste aus. Außerdem schneiden Sie alle Triebspitzen ab.
04 In den folgenden Jahren ist regelmäßiges Schneiden erforderlich. Schneiden Sie im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr Seitentriebe sowie ein oder zwei alte Triebe an der Basis ab.
05 Im Mitt- und Spätsommer desselben Jahres blüht der Strauch an den Seitentrieben, die sich aus den alten Zweigen entwickelt haben. Im gleichen Sommer treiben Jungtriebe aus der Stockbasis.
06 Im zeitigen Herbst schneiden Sie die Triebspitzen zurück, um die Bildung von Seitentrieben anzuregen, die im Folgejahr Blüten tragen. Schneiden Sie dünne, schwache und alte Triebe aus.
Es gehört zur Technik des Rosenschnitts, sauber und kurz über einer nach außen weisenden Knospe zu schneiden. Dies erreicht man, indem man scharfe Gartenscheren benutzt, die groß genug sind, um diese Arbeit zu bewältigen. Verwenden Sie nie kleine Scheren, da diese schnell abnutzen und zerfranste und raue Oberflächen schaffen, die nur langsam heilen.
[Das Bild ist von - via Flickr - vielen Dank]
data-matched-content-rows-num="4,2" data-matched-content-columns-num="1,2" data-matched-content-ui-type="image_card_stacked,image_card_stacked"