Kulinarische Geschenke aus der Küche - diese Geschenkideen sind RICHTIG lecker!
Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Küche - verschenken Sie das Besondere
Jedes Jahr wieder sucht man um die Weihnachtszeit herum nach den passenden Geschenken. Versuchen Sie es doch dieses Jahr mit etwas selbstgemachtem. Wenn Sie gern kochen, backen und mit verschiedenen Aromen experimentieren, sind die folgenden Ideen und Möglichkeiten vielleicht das Richtige für Sie.
Von süß bis herzhaft, von einfach bis aufwändig, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Süßes, Fruchtiges, Schokoladiges
- Aromatisierter Zucker
Dafür können Sie sowohl klassische Gewürze wie Vanille oder Zimt verwenden als auch etwas exotischer getrocknete Blütenblätter von Rosen oder Veilchen. Mischen Sie einfach Ihr gewünschtes Aroma mit Zucker und füllen Sie ihn in eine Dose oder ein kleines Glas. - Schokolade
Aus Schokolade und weiteren Zutaten nach Belieben können Sie selbst kleine und große Schokoladentafeln gießen. Erwärmen sie die Schokolade über dem Wasserbad, mischen Sie dann Gewürze, getrocknete Früchte oder Nüsse hinzu und gießen sie die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in spezielle Gießformen. Ist die Schokolade hart, brechen Sie sie in Stücke oder nehmen sie aus der Form und verpacken sie. - getrocknete Früchte
Schneiden Sie Obst in Scheiben und trocknen Sie es im Backofen oder verwenden Sie dafür einen entsprechenden Dörrautomat. Eine Mischung aus verschiedenen getrockneten Früchten ist etwas für jeden Müsliliebhaber. - Früchte in Alkohol
Der Klassiker hier dürfte der Rumtopf sein. Dafür werden das ganze Jahr über Früchte in Alkohol eingelegt. Für Weihnachtsgeschenke geht es allerdings auch einfacher. Nehmen Sie Früchte nach Wahl, schneiden Sie sie eventuell etwas klein und legen sie in Gläser. Darüber geben Sie etwas Zucker und füllen das Ganze mit hochprozentigem Alkohol auf. Am besten schmecken die Früchte gut durchgezogen. - Marmelade, Gelees, Konfitüre
Die Zubereitung ist einfach und richtet sich weitgehend nach der Anleitung auf dem jeweils verwendeten Gelierzucker. Zerkleinern Sie ihr Obst, vermischen es mit dem Zucker und kochen Sie es entsprechend der Anleitung, anschließend füllen Sie es in Gläser. - Pralinen
Sie sind etwas schwieriger herzustellen als Schokoladentafeln. Einfacher machen es spezielle Hohlkörper die man kaufen kann und nur noch befüllen muss. Für die Füllung kochen Sie Sahne auf, lassen Schokolade nach Belieben darin schmelzen und fügen noch Zutaten zum Aromatisieren hinzu. Dies können zum Beispiel Gewürze oder auch Alkohol sein. Füllen Sie die Hohlkörper und verschließen Sie die Öffnung anschließend mit Schokolade. - Fruchtgummi
Für alle die Süßes, aber keine Schokolade mögen, sind vielleicht selbst gemachte Fruchtgummis das richtige. Die Herstellung ist allerdings aufwändig. Als Zutaten benötigt man Fruchtsaft, Zucker oder Sirup und ein Geliermittel. - Kandierte Früchte
Diese Leckereien stellt man am besten schon vor Weihnachten her, da sie einige Zeit benötigen. Man verwendet dafür möglichst kleines Obst oder Obststücke, die man in einer Zuckerlösung einige Tage einlegt und kocht. Anschließend müssen die Früchte einige Zeit nachtrocknen. - Kandierte Blüten
Auch Blüten lassen sich kandieren und sind besonders dekorativ. Neben essbaren Blütenblättern braucht man dafür feinen Zucker und Eiweiß. - Gebackenes
Wenn Sie gern backen können Sie auch kleine Törtchen oder Muffins für Ihre Familie oder Freunde zubereiten. Oder Sie versuchen es mal mit Brot, Brötchen oder anderen herzhaften Gebäckstücken.
Würziges und Herzhaftes
- Salz- und Gewürzmischungen
Für Ihr eigenes Kräutersalz mischen sie getrocknete Kräuter mit feinem oder groben Salz. Auch andere Gewürzmischungen können Sie selbst herstellen, zum Beispiel Fleisch- oder Grillsalz oder auch Pfefferkuchengewürz. - in Essig einlegen oder aromatisierter Essig
Sie können Gemüse oder Pilze in Essig einlegen. Interessant ist jedoch auch aromatisierter Essig. Dafür füllen Sie entsprechende Kräuter in Flaschen und sie einem neutralen Essig auf. - in Öl einlegen oder aromatisiertes Öl
Wie in Essig können sie Gemüse auch in Öl einlegen. Aber Öl bietet noch andere Möglichkeiten. So kann man Schafskäse oder getrocknete Tomaten einlegen. Natürlich können Sie Öl auch aromatisieren. Dazu eignen sich verschiedene Kräuter oder auch Knoblauch. - Chutneys
Im Gegensatz zu Konfitüre bestehen Chutneys nicht nur aus Obst. Stattdessen werden dafür auch noch Zwiebeln und Gewürze verwendet und das Ganze dann zu dicken Saucen eingekocht. - Senf
Selbst gemachter Senf ist eine schöne Geschenkidee für alle Senfliebhaber. Dafür werden die Senfkörner gemahlen und mit Essig und weiteren Zutaten vermischt. Je nach Geschmack können Sie von süß bis scharf experimentieren. - Pesto
Pesto wird hauptsächlich für Nudelgerichte verwendet. Verwenden kann man verschiedene Kräuter, Nüsse, Käse und Gewürze. Mischt alles im Mixer gut durch und füllt es in kleine Gläser. Eine Schicht Öl zum Abschluss verbessert die Haltbarkeit.
Zum Schluss noch einige hilfreiche Tipps
- Verwenden Sie möglichst frische und hochwertige Zutaten. Damit sichern Sie die Qualität und Haltbarkeit ihrer essbaren Geschenke.
- Aus dem gleichen Grund sollten Sie auf Sauberkeit und Hygiene bei der Zubereitung achten. Kochen Sie Gläser und Flaschen vor dem befüllen aus und verschließen Sie sie gut.
- Essig, Öl oder Alkohol müssen eine Weile durchziehen um ein gutes Aroma zu entwickeln. Am besten stellen Sie die entsprechenden Geschenke schon einige Zeit vor Weihnachten her.
- Eine dekorative Verpackung wertet Ihr Geschenk zusätzlich auf. Gläser, Flaschen und Beutel können sie mit hübschen Bändern verzieren, Schachteln oder Dosen bekleben oder bemalen. Ein Etikett verrät etwas über den Inhalt und seine Haltbarkeit, eventuell auch die verwendeten Zutaten.
Seien Sie stolz auf Ihr Werk und haben Sie Spaß dabei Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen!
[Das Bild ist von Markus Grossalber - via Flickr - vielen Dank]
Kommentar schreiben
Aus dieser Kategorie
Kategorie: Tipps rund ums Essen
Man kann sich den Billiggrill vom Discounter kaufen und...
Kategorie: Tipps rund ums Essen
Die Spargelernte beginnt in der Regel gegen Ende April...
Kategorie: Tipps rund ums Essen
Lachsfilet vom Holzkohlegrill - so gelingt der Lachs garantiert...
Aktuell
Kategorie: Weihnachten
Kinder lieben Weihnachten, da sie Zeit mit Mama und...
Kategorie: Weihnachten
Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Küche - verschenken Sie...
Kategorie: Bildbearbeitung
So ändern Sie kostenlos den Fotohintergrund mit GimpDen Hintergrund...
Kategorie: Weihnachten
Kreative Geschenkideen über die sich Senioren freuen Das passende...
Anleitungen und Tipps suchen...
data-matched-content-rows-num="4,2" data-matched-content-columns-num="1,2" data-matched-content-ui-type="image_card_stacked,image_card_stacked"