Hähnchen im Backofen perfekt braten - außen knusprig und innen saftig
Hot
Anleitung: Hähnchen im Backofen perfekt braten - außen knusprig und innen schön saftig
Jeder kennt es – das Brathähnchen. Außen schön knusprig und innen ganz saftig. Ob überhaupt, sowie die Art der Füllung hängt vom eigenen Gaumen ab. Der einer mag es fruchtig, der andere eher würzig. Pur ist es auch nicht zu verachten. Hackfleisch, Brot oder Obst gehören zu den gängigsten Varianten.
Um ein knuspriges Hähnchen perfekt im Ofen zu braten, braucht es kein Rezept á la Chefkoch. Das folgende Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und ist ganz leicht nach zu kochen.
Rezept für 2-3 Personen
- 1 küchenfertiges Hähnchen (ca. 1,2 kg)
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Für die Marinade: Geflügelfond, Honig oder flüssige Butter
01 Backofen auf 200 Grad vorheizen. Hähnchen unter warmen Wasser waschen und anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen. Bei diesem einfachen Rezept wird die Außenseite mit Paprikapulver eingerieben und anschließend kräftig von innen und außen mit Salz und Pfeffer gewürzt.
02 Das Geflügel mit der Brust nach unten auf das Rost legen; in die zweite Einschubleiste von unten einführen. Ganz unten sollte ein Backblech sein, auf dem sich das Fett und der Fond sammeln können.
03 Zirka 60 Minuten braten lassen. Nach der Hälfte der Garzeit das Hähnchen drehen. Damit das Fleisch beim Braten nicht austrocknet, die Haut immer wieder mit einer Marinade einpinseln oder übergießen. Im Prinzip kann hier die Flüssigkeit verwendet werden, die beim Braten auf das Backblech tropft. Ist dies nicht genug nimmt man zusätzlich Geflügelfond und/ oder Salzwasser.
04 Für eine knusprige Haut eignet sich eine Mischung aus gleichen Teilen Honig und Geflügelfond, mit der das Hähnchens während des Bratens wiederholt begossen wird. Salzwasser oder flüssige Butter eignen sich aber auch hervorragend.
Um festzustellen, ob der Gaumenschmaus fertig gebraten ist, einfach an der dicksten Stelle am Oberschenkel mit einem Spieß einstechen. Rosafarbener Fleischsaft steht für weiter garen; klarer Saft markiert „Es ist angerichtet!“.
[Das Bild ist von TheCulinaryGeek - via Flickr - vielen Dank]
Kommentare
Wird heute mal gemacht
Wirs heute gemacht
Geflügel oder ein Hähnschen niemals waschen!!!
Diese Antwort wäre vielleicht hilfreich, aber ohne Begründung ist sie rein gar nichts wert!
Bei einem Umluftherd sollte man nicht über 180 Grad gehen. Bei einem Herd mit Ober- und Unterhitze sind 180 bis 200 Grad in Ordnung. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Ofen sehr stark heizt, dann lieber auf 180 Grad stellen. Die Temperatur muss während des Bratvorgangs nicht verändert werden.